Einkaufsleitertag bei Vogelsang in Essen (Oldb.)
Einkauf im Mittelstand
Adresse:
Vogelsang GmbH & Co. KG
Holthöge 10-14
49632 Essen (Oldenburg)
https://www.vogelsang.info/
Präsenzveranstaltung
Referenten:
Klaus Warmbrunn
Einkaufsleiter Vogelsang
Nadine Hellmold, Inhaberin CO-Check
Consulting & Coaching
Kosten:
kostenfrei für geladene Gäste
Max. Teilnehmerzahl:
Kontakt:
Diese Veranstaltung fand bereits statt.
Wir befinden uns in revolutionären Zeiten – wie KI/ Digitalisierung und die Generationen Y/Z unsere Zukunft im Einkauf gestaltet.
Unser diesjähriger Einkaufsleitertag steht ganz unter dem Motto „wie KI/ Digitalisierung und die Generationen Y/Z unsere Zukunft gestaltet.
Ob wir wollen oder nicht, wir alle werden von der fortschreitenden Entwicklung der Digitalisierung betroffen sein. Das, was wir heute erleben, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Arbeitswelt von morgen. Der Fachkräftemangel wird sich in den nächsten 10 Jahren massiv ausweiten und wir müssen nach anderen, neuen Alternativen Ausschau halten. Wie das gelingen kann und welche Rolle KI dabei spielt, diesen und anderen Fragen wollen wir gemeinsam auf diesem Einkaufsleitertag bei der Vogelsang in Essen auf den Grund gehen.
Die Vogelsang GmbH & Co. KG ist ein Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Essen (Oldenburg) (Niedersachsen). Das 1929 zur Herstellung von Holzfässern gegründete Unternehmen wandelte sich zum Hersteller für Maschinen, Anlagen und Systemen. Heute entwickelt Vogelsang Lösungen für die Landwirtschaft, Biogasanlagen, die Industrie, die Verkehrstechnik und den Abwasser-Sektor.
Ablauf:
15:00 Uhr Eintreffen der Gäste
15:30 Uhr Begrüßung durch BME Bremen/Weser-Ems und Management und EKL von Vogelsang
15:40 Uhr Vorstellung Unternehmen Vogelsang, anschließend Firmenrundgang
16:30 Uhr Netzwerken mit Kaffee & Kuchen
16:45 Uhr Keynote von Frau Nadine Hellmold Fa. CO-CHECK zum Thema
Wir befinden uns in revolutionären Zeiten – wie KI/ Digitalisierung unsere Zukunft gestaltet
17:30 Uhr Workshop (World-Cafe)
1) Thema: Soziale Kompetenz stärken
Welche Skills sind in Zukunft nötig, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Erarbeitung möglicher Strategien aus der Praxis für die Praxis unter Berücksichtigung aller Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Kollegen, externe Fachkräfte /war for talent).
2) Thema: Herausforderung der Generationen – GAP zwischen Baby Boomer und GenY/Z
Was können diese voneinander lernen?
Neue Denkweisen akzeptieren und nutzen (z.B. Quiet Quitting vs. Haltungsfrage / Was braucht es im Einkauf?
Ab ca. 18:20 Uhr Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Ab ca. 19:00 Uhr Get-together mit Imbiss und Getränke